Schreibweisen der Hakenjos: Hackenjos, Hauckenjoß, Hagken Jos und auch Haugkhen Jos
Person 71.776/17
Marx Hakenjos,
Lehensbesitzer, Hofbauer auf dem Dobelhof in Stockburg (St.
Georgen im Schwarzwald)
* um 1470, genannt 1516 in einem Weidlehensbrief, 1523 in der
Musterungsliste, 1527 in einer Schenkungsurkundes des Hansen von
Rechberg sowie 1540 in der Leibeigenenliste.
¥ | mit Barbara Pfost (Person 71.777), Leibeigene von den Rechbergern. Ihre Mutter (Person 143.555/18) war eine geborene Gremmelspächin. |
Die Kinder des Marx Hakenjos wurden der
Leibeigenenliste (um 1550) entnommen.
Quelle: |
![]() |
Kinder des Marx Hakenjos: | |
1) | Hans (Person 35.888) |
2) | Bläsin, ¥ mit Anna Mayer. Bläsin Hagken Jos ist im Fürstenbergischen Forst erschossen worden. Er hinterließ 7 Knaben, der Älteste war 8 Jahre alt. |
3) | Ursula |
4) | Katharina, mit Bastian Faller |
5) | Othilda |
Person 35.888/16
Hans Hakenjos, Lehensbesitzer und Hofbauer auf dem Dobelhof
¥ mit
Barbara Allgöwer (Person 35.889), aus der Kirnach, frei (keine
Leibeigene)
Hans Hakenjos wurde genannt 1536 in einer Urkunde über
Kapitalaufnahme, in den Musterungslisten der Jahre 1553, 1558 und
1566. Abgaben: 5 Pfd. Will, württ. Währung: = 3 Gulden
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Historie:
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Person 8.972/14 Hans Hakenjos, Bauer, Müller und Beck * 1579 Stockburg, ¥I 07.03.1603 mit Maria Schärer aus Schiltach (Person 8.973) ¥II um 1729 mit Rosina Kieninger Historie: Hans Hakenjos besorge den Mühlenbetrieb, während sein jüngerer Bruder den Dobelhof bewirtschaftete. Hans ist 1606 erwähnt in der Bäckerzunft von Stockburg. Er erstellt eine Bittschrift an den Landesfürsten um Konzession des Brotverkaufs nach St. Georgen.
Hans ist der Vorfahre aller Hakenjos aus St. Georgen sowie aller Hackenjosen, die in Lahr diesen abgeänderten Namen erhielten, ebenso derer mit dem abgeänderten Namen Hagius oder Hakius aus dem Raum Heimerdingen. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Person 4.486/13 Matthäus Hakenjos, Bauer in Waldau (heute Königsfeld im Schwarzwald, Ortsteil Buchenberg-Martinsweiler) * um 1660 Mönchweiler, ev., nach 1671 Martinsweiler (Kirchspiel Tennenbronn) ¥I mit Gertrauda Kammerer ¥II mit Anna Steinberger (Person 4.487) |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
Person 2.243 Maria Hakenjos *20.12.1645 Martinsweiler (Tennenbronn), ev., 24.06.1714 Schwenningen ¥29.08.1668 Schwenningen mit Konrad Haller (Person 2.242) "Deren Vater Matheiß HockenJoß zue Martinsweiler, Hornberger Ampts" (Eintrag im Inventur- und Teilungsbuch Schwenningens vom 26. März 1669) |
Person B559 Lucia Hakenjos, *12.11.1657, ¥03.10.1682 Schwenningen mit Hans Strohm (Person B558) |
letzte Aktualisierung: 03.06.2003