Die Familie Karrer stammt aus Isny im Allgäu. Der älteste bekannte Vorfahre Thomas Karrer, genannt "Gilg" war 1570 bereits gestorben. Es heißt "1570 steuert die Witwe des Thomas Karrer, genannt Gilg".
Ein noch älterer Karrer läßt sich in Rohrdorf (heute
nach Isny eingemeindet) nachweisen. Gemäß dem Zinsrodel der
Herrschaft Trauchburg 1509 und 1518 sowie dem Urbar der Herrschaft Trauchburg
1551 hatte ein Karrer einen Acker in Rohrdorf: "item mehr
Krümenbraitin 1 tagart, stoset ain halb an die straus; item der Karrer
1/2 tagart ain halb an die straus stossend." (folio 78 Seite 61) und einen
weiteren Acker an der Kirche: "item der Karrer 1/2 juchart an des gothzus
Ysni güt stossend" (folio 79 Seite 62). Die Kirche in Rohrdorf gehörte
zu der damaligen Zeit dem Kloster in Isny. Außerdem hatte der Karrerer
noch einen Acker in Rimpach: "item ain ackher, genannt der Karrer, ist
ein juchart, stosset an der Eglofen gut und an das mesmattumb." (folio
101 Seite 73).
Quelle: Alte Allgäuer Geschlechter Band 47/1955
(seiten 59, 61, 62, 73)
Noch frühere Karrer finden sich im Bürgerbuch
der Stadt Ravensburg:
1402 (post ciner). Joh. Bekk, Karrer: Joh. Ziegeller,
ruf Bergeller.
1421 (30. September): Cuni Karrer der Weber
1425 (25. Oktober): Jörg Karrer
1449 (3. September): Hans Karrer, Weber
1478: Petter Karrer
![]() |
St. Remigus in Rohrdorf. Bis 1042 gehörte Isny zur Kirche von Rohrdorf. Der Kirchturm ist ca. 1000 Jahre alt. Zur Zeit, als der "Karrer" in Rohrdorf genannt wurde, gehörte die Kirche dem Kloster in Isny. Isnyer Mönche versahen auch den Kirchendienst. |
Person 20.480
Thomas Karrer, genannt "Gilg"
Isny, † vor 1570
"1570 steuert die Witwe des Thomas Karrer, genannt Gilg".
Bei der Familie Karrer handelt es sich um eine alte Weberamilie aus
der Vorstadt Isny. Das Weben erforderte viel Genauigkeit und Geschick;
die fertige Ware wurde zur "Leinwandschau" vorgelegt, bevor sie verkauft
werden durfte. Einwandfrei gewebtes Tuch bekam das "Lilienzeichen", auch
"Gilgenzeichen"
aufgestempelt. Schlecht gewebte Ware wurde zerschnitten.
in dem das fertig gewebte Tuch vorgelegt wurde und den Gilgenstempel" bekam.. |
![]() |
Der Beiname "Gilg" läßt darauf schließen, daß bereits Thomas Karrer etwas mit der Weberei zu tun hatte.
Person 10.240
Hans Karrer, ev., Isny
¥I mit Maria Kotz
(Person 10.241)
¥II 14.01.1593 Isny mit Barbara Eberlin
(Person 10.241)
Heiratseintrag
Kinder aus 1. Ehe:
1) Peter (Person 5.120)
2) Maria, ˜05.04.1584 Isny
3) Maria, ˜04.10.1588 Isny
Kinder aus 2. Ehe:
1) Barbara, *1594
2) Johannes, *1594
3) Katharina, ˜14.09.1600 Isny
Person 5.120
Peter Karrer, Weber in Isny
˜08.05.1586 ev., Isny
¥I27.01.1611 ev., Isny mit Anna Mäher
(Person 5.121) Heiratseintrag
¥II 12.07.1630 mit Prudentia Bewrin
Person 2.560
Johannes Karrer, Weber
*25.11.1617 ev., Isny, †10.01.1678 ev., Isny. Sterbeeintrag Johannes
Karrer und Ehefrau Anna "Beerdigung: Leichenpredigt zusammen".
¥ 26.08.1649 ev. Isny mit Anna Ammann
(Person 2.561)
Der Heiratseintrag aus dem ev. KB Isny vom 26.08.1649
Kinder:
1) Konrad (= Person 1280)
2) Peter, ˜29.06.1650 Isny, †16.06.1709, ¥I
23.11.1674 mit Anna Gimplin, ¥II 01.02.1692
mit Barbara Orneberger
3) Johannes, ˜ 01.12.1653 Isny, † 18.07.1682, ¥
01.09.1679 mit Anna Orneberger
Person 1.280
Konrad Karrer, Weber und Säcklinsammler
*10.04.1652 ev., Isny, Taufpaten: a) Michael ...?..., b) Magdalena,
Veith Keßlers Hausfrau, †1690,
¥29.07.1678 Isny mit Maria Fischer
(Person 1.281) Heiratseintrag
Konrad Karrer bewohnte das Haus "bei Nr. 204" am Pfannenstiel am Sauweiher
zu Isny.
Kinder:
1) Johannes Karrer (= Person 640)
2) Konrad Karrer, *21.02.1686 Isny, †29.11.1741 Isny, ¥12.09.1709
mit Sabina König
3) Anna Maria Karrer (= Person 653), *13.11.1688 Isny, ¥
31.08.1711 mit Michael Schlegel
Person 640
Johannes Karrer *01.11.1679 ev., Isny, ¥30.08.1706 ev., Isny mit Maria Krettler (Person 641) Kinder desa Johannes Karrer:
|
Person 653
Anna Maria Karrer, *˜ 13.11.1688 Isny ev., Taufpaten: a) Gordian Wolf b) Sabina Eberz, ¥ 31.08.1711 Isny mit Michael Schlegel
|
Person 320
Johann Jakob Karrer, Weber
*˜02.10.1711 ev., Isny, Paten: a) Johann Jakob Süß, Junker
des Chirurgus b) Frau Bornigna Elisabetha Eberz, †03.01.1795 Isny, ù05.01.1795
Isny (Strafpredigt).
¥ 22.02.1735 ev. Isny mit Christina
Keßler
(Person 321). Heiratseintrag.
Kinder:
1) Josaphat, *07.09.1736
2) Maria, *09.09.1738
3) Christopha, *09.01.1740
4) Johann Jakob (= Person 160)
5) Sara, *25.11.1743
6) Andreas, *30.09.1746.
Person 160
Johann Jakob Karrer, Weber und
Nachtwächter in der Vorstadt Isny
*07.02.1741 ev., Isny, Taufpaten: a) Andreas Mauer, Weber, ledig, b)
Sara Kywängin geb. Mickoin, †22.03.1818 Isny, ù24.03.1818
Isny,
¥I 13.02.1764 ev. Isny mit Maria Katharina
Herburger
(Person 161)
¥II 22.10.1770 Isny mit Barbara Egger
¥III nach 1788 Isny mit N.N. Riedle
Kinder aus der ersten
Ehe:
1) Johann Jakob, *19.08.1766
2) Johann Jakob (= Person 80)
3) Anny Christina, *06.11.1768
4) Anonymus, *16.08.1770, † 05.09.1770
Kinder aus der
zweiten Ehe:
5) totgeborener Zwilling, *† 13.01.1773
6) totgeborener Zwilling, *† 13.01.1773
7) Andreas, *22.10.1773, † 29.10.1773
8) Andreas, *11.07.1774
9) Christoph, *08.10.1777
10) Josaphat, *28.12.1779
11) Christina, *05.03.1781
Person 80
Johann Jakob Karrer, Weber
*24.09.1767 ev., Isny, Paten: a) Johann Jakob Riedle, Weber b) Sara
Hohlin geb. Wicherin, †15.01.1818 Isny,
¥20.08.1792 Isny mit Susanna J. Riedlin
(Person 81)
Kinder:
1) Anna, *20.02.1793
2) Anastasia, *09.05.1795
3) Anna Maria, *20.03.1797
4) Johann Jakob, *02.11.1798
5) Johann Jakob (= Person 40)
6) Johann Michael, *21.05.1803
7) Joseph, *24.02.1805
Person 40
Johann Jakob Karrer, Zimmermeister
in Isny
*29.04.1801 Isny, ˜29.04.1801 ev., Isny, Taufpaten: a) Michael Weisburger,
Weber in Isny b) Anna Maria Riedlin, †12.03.1872 Isny
¥23.02.1829 Isny mit Anna Barbara Springer
(Person 41)
Kinder (in Isny geboren):
1) Susanna, *10.12.1829, †19.08.1830
2) Regiona, *17.12.1830, †28.01.1831
3) Johann Jakob, *12.04.1832, † Sept. 1833
4) Johann Michael, *11.07.1833
5) Anna Sibilla, *02.11.1834, † vor 1867, ¥
mit Johann Glaser
6) Johann Christof (= Person 20)
7) Anna Barbara, *26.04.1839, ¥11.04.1865
mit Andreas Hiller
8) Regina, *05.11.1840, †02.03.1843
9) Regina, *17.09.1843
Person 20
Johann Christof Karrer, Zimmermeister
in Isny, Gemeinderatsmitglied,
*˜06.09.1836 ev., Isny, Paten: a) Meister Johann Michael Springer b)
Regina Lang, geb. Springer,
konfirmeirt 05.05.1850 Isny, †04.11.1893 Isny
¥30.03.1869 Isny mit Maria Magdalena
Lind
(Person 21)
Kinder:
1) Johann Jakob, Bau-Werkmeister, *09.01.1870, †
19.04.1910 Isny,
¥
06.09.1897 mit Maria Schöllkopf
2) Mathilde Ursula, *08.05.1871, ¥
27.11.1900 mit dem Bäckermeister Karl Ludwig Jung
3) Regine, *02.07.1872, † 19.04.1873 Isny
4) Johann MIchael, *15.12.1873, † 02.04.1874 Isny
5) Johann Michael, städtischer Angestellter
in Augsburg, *13.09.1875, † 24.09.1948 Augsburg,
¥
16.04.1910 mit Pauline Thekla Alschwee aus Esslingen am Neckar, † 22.10.1952
Augsburg
6) Anna Karrer, *09.06.1877, † 01.10.1960 Leipzig-Mockau,
¥
04.04.1899
Isny mit Karl Franz Georg Noack, Glasermeister in Leipzig
7) Anna Barbara, *25.09.1878, † 25.12.1878 Isny
8) Anna Barbara, *08.03.1880, † 18.06.1932 Isny,
¥
27.10.1902 Isny mit Gustav August Fritz Brade, Architekt und Maurermeister
9) Christoph (= Person 10)
10) Ludwig, *16.09.1886, † 08.05.1915
Person 10
Christoph Karrer, Schlosser und
Briefträger
*18.06.1882 Isny, Taufpaten: a) Johann Michael Karrer, Zimmermeister
b) Ursula Lind, kofirmiert 12.04.1895 Isny, †27.08.1956 Darmstadt.
¥I 07.12.1907 Darmstadt mit Eleonore
Kretzer
¥II 08.09.1923 Darmstadt mit Elisabeth
Kissel
(Person 11)
Kinder aus erster Ehe:
1) Johann Christoph
2) Albert, *28.09.1921
Kinder aus zweiter Ehe:
3) Georg Adam, *06.01.1925, † 08.04.1999
4) Herta Elisabeth
5) Waltraut Mathilde, *15.05.1932
6) Elfriede
![]()
Das Ehepaar Christoph Karrer
und Elisabeth geb. Kissel
Person 5
Waltraut Mathilde Schifferdecker, geb. Karrer
*15.05.1932 Darmstadt
¥07.04.1955 Villingen (heute Villingen-Schwenningen)
mit Rudolf Schifferdecker (Person 4)