Die Stadt Homberg![]() Die Stadt Homberg liegt in der Mitte von Deutschland, im heutigen Bundesland Hessen südlich der bekannten Stadt Kassel. Die Stadt Homberg an der Efze wurde 1231 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Gründung der Stadt erfolgte warscheinlich schon 1190 durch den thüringischen Landgrafen Ludwig III. Die Stadt war wirtschaftlicher und militärischer Mittelpunkt und diente auch der Sicherung der "Langen Hesse".Die "Langen Heseen" war einer Handelstraße zwischen Leipzig und Frankfurt am Main, die wiederum ein Teilstück der bedeutendsten Handelstraße im Mittelalter von Antwerpen über Danzig und Königsberg bis nach Nowgorod war. Die Stadt entsteht unterhalb der schon bestehenden "Hohen Burg" auf dem
"Hohen Berg". Nach dem Dreißigjährigen Krieg war nicht nur die Stadt und Burg selbst, sondern auch die Wirtschaftsgrundlage der Stadt zerstört. Mehr als hundert Jahre brauchte Homberg, um seine alte Bevölkerungsanzahl aus dem 16. Jahrhundert zu erreichte. Die alte wirtschaftliche Stellung in Hessen erreichte Homberg nie wieder. Heute ist Homberg eine schöne Stadt, die man besuchen sollte. Dort kann man die gut erhaltene mittelalterliche Kirche sowie die restaurierten Fachwerkhäuser auf dem Markplatz bewundern.
Die Verbreitung des Familiennamens StolzenbachDer Familienname Stolzenbach wurde schon 1348 in der Stadt Homberg an der Efze erwähnt. Einer der ersten Hinweise auf einen Namensträger ist die Erwähnung eines Reinhard Stolzenbach, der im Jahre 1416 als Einwohner von Homburg in Hessen dokumentiert wurde. Bis weit in das 18. Jahrhundert war der Familienname Stolzenbach nur in Mitteldeutschland zu finden.Später wurde der Name durch Auswanderer aus dem hessischen Lande heraus getragen. Im Jahre 1782 wurde der Name erstmalig nach Amerika gebracht. Zu dieser
Zeit wanderte Balthasar Stolzenbach nach Charles Town in Nord-Carolina
aus. Wirtschaftliche Gründe werden auch 6 von 14 Geschwistern Stolzenbach bewogen haben, Deutschland zu verlassen. Drei von diesen wanderten nach den nördlichen Teil von Amerika aus und die drei anderen wanderten nach Chile aus. Die Nachkommen der Brüder Johann Wilhelm Leonhard und Simon Stolzenbach ließen sich im norddeutschen Raum und auch in verschiedenen Staaten der USA nieder. In Europa findet man den Namen Stolzenbach in Ungarn seit 1732 und in Dänemark seit 1754 als auch in den Niederlanden seit 1756. Durch die Ausarbeitung des Svend Tingleff konnte nachgewiesen werden, das der aus Kassel ausgewanderte Philip Stolzenbach, der Stammvater aller in Dänemark vorkommende Namensträger ist. Die Herkunft einer Familiengruppe bei Adelsheim und Düsseldorf wird noch erforscht. Kontakt | home | Namendeutung | Ahnen | Namenliste | Index | Datein | Links | englische Version |