Almenhevszer | XXV | Huben |
Reyffsleger | XXV | Huben |
Nislis | XXXVIII | Huben |
Clingener | XXV | Huben |
Kirsten | X | Huben 1/2 Haken |
Naydun | VI | Huben 1 Morgen |
Andree | V | Huben minus V Morgen |
Sander | V | Huben minus V Morgen |
Pawel | VIII | Huben |
Jahr | Kaufpreis | Vorbesitzer | |
---|---|---|---|
Die Almenhausenschen Güter | 1724 | R.Thl. 12.833 |
Ludwig Gottl. v. Lesgewang verpfändeten Wolf v. d. Groeben |
Gut Piathen mit Eschenbruch, Kuhfließ und Damerau | 1724 | 7.100 |
Erbengemeinschaft Pöpping |
Stadtgüter Puschdorf und Stablacken | 1726 | 12.000 |
Magistrat Königsberg |
Klaußen-Gut in Piaten | 1726 | 1.175 |
Konrad Klaußen |
Bergaus Gut in Piaten | 1726 | 1.000 |
Salomon Bergau |
Frohnertswalde u. Moritzlauken | 1731 | 2.000 |
Geheimrat Friedr. Kupner |
Schulzengut Stablacken | 1731 | 500 |
Georg Surkau |
Schulzengut Puschdorf | 1748 | 1.000 |
Fr. Gottfr. Schulz |
Arendator | Hufen | Morgen | Rthlr. | Gr. | Pfg. |
---|---|---|---|---|---|
Wolter - Albrechtstal | 12 |
308 |
43 |
6 |
|
Gerlach - Almenhausen | 14 |
20 |
336 |
67 |
9 |
Märker - Moritzlauken | 17 |
10 |
422 |
46 |
9 |
Simmleit - Stablacken | 13 |
10 |
310 |
14 |
4 |
1785 | Oberamtmann Friederici | für | 3000 Rthlr. |
1795 | Forstreuter | für | 6500 Rthlr. |
1797 | Major Preußer | für | 7833 Rthlr. |
1800 | Fabrikdirektor Schimmelpfennig | für | 11000 Rthlr. |
1805 | Kämmerer Baumdicker | für | 11100 Rthlr. |
Name | Größe/ha | Zahl der Einwohner | Schule | |
---|---|---|---|---|
Albrechtsthal | Gut | 158 |
64 |
Albrechtsthal |
Albrechtsthal | Försterei | --- |
--- |
Albrechtsthal |
Almenhausen | Gut | 231 |
60 |
Albrechtsthal |
Burgdorfshöhe | Försterei | 55 |
Uderballen | |
Damerau | Gemeinde | 48 |
40 |
Piaten |
Gr. Eschenbruch | Gemeinde | 598 |
375 |
Gr. Eschenbruch |
Kl. Eschenbruch | Gut | 128 |
44 |
Moritzlauken |
Frohnertswalde | Gut | 170 |
34 |
Gr. Eschenbruch |
Kl. Jägersdorf | Gemeinde | 407 |
308 |
Kl. Jägersdorf |
Kuhfließ | Gut | 95 |
20 |
Moritzlauken |
Moritzlauken | Gut | 299 |
46 |
Moritzlauken |
Pfeiffershöhe | Försterei | --- |
Stablacken | |
Piaten | Gut | 677 |
157 |
Piaten |
Piaten | Gemeinde | 52 |
197 |
Piaten |
Puschdorf | Gemeinde | 460 |
465 |
Puschdorf |
Ranglacken | Gemeinde | 153 |
101 |
Moritzlauken |
Ranglacken | Forstbezirk | 803 |
50 |
Moritzlauken |
Rahnkallwen | Försterei | --- |
--- |
Gr. Eschenburg |
Rose | --- | --- |
Albrechtsthal | |
Stablacken | Gemeinde | 279 |
222 |
Stablacken |
1878 | Milchseparieren und Buttern mittels Göpelantrieb. |
1881 | Grasmäher Wood Pferdeharke - |
1882 | Englischer Dreschsatz, Lokomobile und Elevator, vorher Stiftendreschapparat. |
Kauf des holländischen Bullen Garfield und vier junger Kühe als Beginn der reinblütigen Zucht. | |
1884 | Mitglied der Ostpr. Herdbuchgesellschaft. |
1886 | Einrichtung der Dampfmolkerei und zugleich Wasserleitung in der ganzen Wirtschaft und der Küche. |
1890 | Anschaffung der ersten Drillmaschine von Zimmermann/Halle. |
1895 | Ende der Drainage und Kauf von drei Kultivatoren Deering mit Sitz für den Fahrer. Zuckerrüben werden erstmalig angebaut und der Acker mittels Dampfpflug in Tiefkultur genommen. |
Schafhaltung als unwirtschaftlich aufgegeben. | 1895 | Der erste Oberschweizer übernimmt die Kuhherde. |
Mit Beginn des Zuckerrübenbaus setzt die Zeit der Saisonarbeiter ein, was bis 1914 erfolgreich sich auswirkte. | |
Während vereinzelt schon frühzeitig Elektrizität erzeugt wurde, kam diese Energiequelle erst nach 1924 zu allgemeiner Verwendung, als im Friedland das Kraftwerk durch Stauung der Alle erbaut wurde. |
Östliches Dorf Nr. 20 | Bahr | 60 ha |
Abbau Nr. 35 | Max Kaiser | 47,5 ha |
Westliches Dorf Nr. 7 | Moritz | 39 ha |
Abbau Nr. 32 | Albert Neumann | 25 ha |
Östliches Dorf Nr. 21 | Fritz Riemann | 35 ha |
Westliches Dorf Nr. 8 | Ernst Schadwinkel | 41 ha |
Gut | Richard Steiniger | 72 ha |
Albert Tausendfreund | Nr. 1 | 32 ha |
Karl Grabowski II | Nr. 2 | 32 ha |
Karl Grabowski I | Nr. 12 | 49 ha |
Karl Fuchs | 43 ha |
Max Kaiser | 105 ha |
1. |
Puschdorf, zweiklassig, Eigen-Schulverband Präzentor Post - 1895, dann Guddas und Präz. Poddick - 1911, Präz. H. Thertel - 1930, dann sein Sohn E. Thertel - 21.01.1945. Als zweiter Lehrer an der Puschdorfer Schule wirkten u.a. P. Senkel, bis 1910, der dann die Schule in Stablacken übernahm, H. Siebert bis 1919, der darauf in Königsberg studierte und promovierte und Rektor an der dortigen Fahrenheidschule wurde, Frl. M. Ennulat bis 1921, G. Lindemann bis 1927 und Paul Gwiasda bis 1931, der dann Schulleiter in Albrechtsthal wurde. |
2. |
Piaten, zweiklassig, Gesamtschulverband bis 1908 Patronat-Schulv. Lehrer A. Heinig - 1916, Lehrer Jabot - 1923, Lehrer Ehrenberg - 1934, Lehrer Dignat - 1945. Bem.: Zum Schulbezirk gehörte vom Kreis Wehlau die Anstalt Altwalde. |
3. |
Pregelau, (Stablacken) Gesamtschulverband, zweiklassig Lehrer Grahl - 1910, Lehrer P. Senkel - 1945 Bem.: Zum Schulbezirk gehörte vom Kirchsp. Norkitten das Gut Kutkehmen. |
4. |
Gr. Eschenbruch, Gesamtschulverband, zweiklassig Lehrer Neff - 1913, Lehrer Paprottka - 1917, Lehrer Eder - 1925, Lehrer Gobert - 1943, dann Vertreter. |
5. |
Kl. Jägersdorf (Jägertal I) Eigenschulverband, einklassig Lehrer Pöwe von 1856 - 1893, Lehrer Schutter - 1932, Lehrer Neumann - 1945. |
6. |
Albrechtsthal (Jägertal II), Gesamtschulverband, bis 1908 Patronat-Schl.,
einklassig, dazu Gut Almenhausen Lehrer Baranowski - 1897, Lehrer Reinecker - 1913, Lehrer Bussas - 1927, Lehrer Porst - 1931, Lehrer Gwiasda - 1945. Bem.: Zum Schulbezirk gehörte von der Gem. Gr. Jägersdorf der Ortsteil Szalies. |
7. |
Moritzlauken (Moritzfelde) - (Eschenbruch II) einklassig, bis 1908 Patronats-Schule. Lehrer Grahl - 1892, Lehrer Fischer - 1915, Lehrer Zerrath - 21.01.1945. Bem.: Zum Schulbezirk gehörte vom Kreis Wehlau das Gut Neuwalde. Bemerkung: Bis Anfang der zwanziger Jahre gab es im Kirchspiel noch die 7 Landgemeinden: Puschdorf, Stablacken, Piaten, Ranglacken, Damerau, Gr. Eschenbruch und Kl. Jägersdorf und die sieben selbständigen Gutsbezirke Almenhausen, Albrechtsthal, Kl. Eschenbruch, Frohnertswalde, Kuhfließ, Piaten und Moritzlauken sowie endlich die vier Forstbezirke Pfeiffershöhe, Albrechtsthal u. Ranglacken (alle herzogl.) und Rahnkallwen (Buchwald) (staatlich). |
1. | C. Engel: Vorgeschichte der Altpreußischen Stämme, Verlag Gräfe u. Unzer, Königsberg 1935, Bd. 1, S. 310 ff. |
2. | Kiewning - Lukat: Urkunden zur Geschichte des ehemaligen Hauptamts Insterburg (im Auftrag der Altertumsg. Insterburg) Insterburg 1895 bei Eugen Herbst. |
3. | Kasiske: Siedlungstätigkeit des Deutschen Ordens im östlichen Preußen bis 1410, Königsberg 1934 bei Gräfe u. Unzer (Einzelschr. der Hist. Kom. für ost- u. westpr. Landesforschung Nr. 5) |
4. | H. Polenz: Chronik der dem Herzog von Anhalt gehörigen Norkittenschen Güter bis 1868, Insterburg 1885 bei Wilhelmi. |
5. | Tobien: Kirchengemeinde Puschdorf. Preußische Provinzialblätter Bd. 30, 1843, S. 114 u. Fortsetzungen (mit vollständiger Liste der Pfarrer). |
6. | Pfarrer John, Norkitten: Handschriftliche Anmerkungen zur Chronik der Herrschaft von H. Polenz bis etwa 1920. (Beim Verfasser). |
7. | Werner Niemöller: Die herzoglich-anhaltische Herrschaft Norkitten 1875 bis 1945. Handschrift im Besitz der Kreisgemeinschaften Insterburg in Krefeld, 1965 (zum Druck vorbereitet). |
8. | E. Struwe: Ortschaftsverzeichnis Land- und Stadtkreis Insterburg, Insterburg 1903 (Quandel). |
9. | Niekammer: Lanfwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, III, Ostpreußen, Leipzig 1932. |
10. | Fritz Audirsch: Mölln: Ostpreußenblatt 1965 Folge 50 und handschriftliche Berichte |
Ferner: Briefliche Berichte der Herren Willy Fischer, Bremerhaven, Leher i.R., Karl Zerrath, Lage, Frau Pfarrer Just, Rendsburg, sowie Friedrich Nickel, Lembruch, Kr. Diepholz. Die Dessauischen Akten und die Grundbücher von Insterburg sind verschollen bzw. unzugänglich. |
|