zurück zur Übersicht


Herr Michael Stannieder hat auf nachfolgende Archivsammlungen von Scharfrichter-Forschern hingewiesen. Es handelt sich dabei um Archivalien im Staatsarchiv Darmstadt sowie im Oberösterreichischen Landesarchiv.


Staatsarchiv Darmstadt

Hier findet man den Nachlass Held, etwa 4 m Akten, aufgeteilt nach Familien und Orten. Es sind zum Teil handschriftliche Notizen, z.T. um maschinengeschriebene Seiten. Herr Dr. Held hat viele Jahre damit verbracht, Informationen aus Kirchenbüchern zu extrahieren bzw. sammeln zu lassen. Einer seiner Mitstreiter hat dann die Informationen mit der Schreibmaschine größtenteils "lesbar" gemacht. Die Angaben sind manchmal auch mit Fehlern behaftet.

Einige Beispielseiten

in Handschrift     
     Lindemayer Thomas, carnifex in Karlstadt, Ehe mit Schmitt Eva, Nachkommen

in Maschinenschrift
     Scharfrichterliste Babenhausen Seite 1,  Seite 2  (Knapp, Dächert, Ulman, Säuerling, Schwartz, Burkard, Klotz, Badtmann, Hoffmann, Emmes, Nord)
     Johann Ferdinand Beltle Seite 1,  Seite 2, Seite 3   (Scharfrichter in Bensheim und Miltenberg)
     Johann Emes u. J. Bernhard Hoffmann Seite 1,  Seite 2,  Seite 3,  Seite 4,  Seite 5    (SR in Babenhausen, Abschriften von Gesuchen u.a.)

           
Oberösterreichisches Landesarchiv

Hier gibt es den Nachlass Axel Krause, der viele Notizen zu Scharfrichtern und Wasenmeistern aus Archiven, nicht aus Kirchenbüchern, gesammelt hat. Neben genealogischen Aufzeichnungen enthält die Sammlung auch viele Quellen zu oberösterreichischen Prangern und Hinrichtungsstätten.