zurück zur Übersicht


Scharfrichter in Ellingen

Ellingen, heute im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, war seit dem 13. Jhdt. Sitz des Landkomturs der Ballei Franken des Deutschen Ordens. Seit 1322 besaß es auch die Hohe Gerichtsbarkeit. Bekannt sind die Hexenprozesse von 1590, bei denen etwa 70 Personen, fast ausschließlich Frauen, als Hexen verbrannt wurden. Scharfrichter war der "Hexenspezialist" Hans Vollmair aus Biberach.

Ab 1665 ließ sich Jakob Vollmayr, ein späterer Verwandter, in Ellingen nieder. Es folgten Caspar Vollmayr (1704-1731), dann Josef Anton Kuisl (bis 1773), der dann seinem Neffen Franz Lorenz Kuisl aus Gundelfingen übergab. Lorenz Kuisl war mit Maria Franziska Walburga Vollmayr aus Elllwangen verheiratet. Das Grabmal dieser letzten Scharfrichterin ist heute noch in der Friedhofsmauer des neuen Friedhof zu finden.

Ellingen Kuislin-Grab

Im Buch "1100 Jahre Ellingen", Eigenverlag Stadt Ellingen 1999" wird die Inschrift so gelesen:
"Friede sei dem sterblichen Leib von Schmerzenstagen sehr gestraft die hochgeschätzte Frau Maria Franziska Kuislin dahier Scharfrichterin geb. 18. Oktober 1753 gestorben den 29. April 1792".

Wer kennt eine Heiligenfigur, die oben auf dem Grab dargestellt sein könnte. Eine Nonne mit einem Totenschädel?
Was bedeuten die Symbole unten auf dem Stein: Sense, Dreschflegel, Spaten??


Ab 1711 wurde das Schloß des Landkomturs völlig neu gebaut. In der barocken Schloßkirche findet man auf der Rückseite der Empore den abgesonderten Stuhl des Scharfrichters.

Ellingen Scharfrichterstuhl


In Ellingen wird auch noch eines der Richtschwerter aufbewahrt (das andere befindet sich im Besitz der Stadt Weißenburg). Das Georgsbild auf dem Schwert spricht für ein Eigentum des Deutschen Ordens.

Ellingen Richtschwert Seite1

Seite 1 Gravur

Nach dem oben genannten Buch lautet die Inschrift:
"et verbum caro factum est  die hern strafen daß unheil und ich eylitier(?) ihr urtheil
wan ich daß schwerdt thue aufheben winsch ih dem sinder daß ewig leben"

Vielleicht soll das "eylitier" ein etwas mißglücktes "exkutier" sein.

Ellingen Richtschwert Seite 2

Richtschwert Seite 2 Gravur

"IMRI   auf Georgiuß   et verum caro(?) factum est    
wan einer findt sich der ander verliert so stirbt er ehe er kranch wierdt
fiat iustitia aut pereat(?) mundus     1541"


(Johann Ritzer)