| 
							
								 Willkommen auf der Ahnen- und Familien-Website 
											von Evelyn und Arnold Wegener! 
										 
									Die Familienforschung ist mein Hobby. Ausgelöst wurde alles durch eine Ausstellung in der unteren  
										Rathaushalle in Bremen vom 3.7.  9.8.1992 unter dem Motto »Aufbruch in die Fremde«. 
										 
										Ich erinnerte mich, daß 2 Brüder meiner Großmutter nach Amerika, genauer gesagt, nach Nebraska 
											ausgewandert waren. Die Verbindung war aber nach dem Tod meiner Oma 1949 abgerissen. 
										Nun war aber ein anderer in Deutschland lebender Bruder gestorben und es mußte gerichtlich festgestellt 
										werden, wer erbberechtigt ist. Darüber gab es ein Protokoll mit den unvollständigen Adressen der noch 
											lebenden Erbberechtigten. Es waren 6 amerikanische Adressen dabei. 
										Ich entwarf einen Brief, den meine Schwiegertochter ins englische übersetzte und schickte im Februar 1993  
										6 Briefe ab. 5 kamen umgehend als unzustellbar zurück. 
										 
											Aber ein Brief ist bei einem Verwandten angekommen. 
										Die Freude war groß, zumal dieser auch schon Versuche unternommen hatte seine deutschen Wurzeln 
										zu erforschen. Seine Wißbegier war so groß, daß wir uns gezwungen sahen aktiv zu werden. 
											Ich kannte zu diesem Zeitpunkt, abgesehen von meinen Eltern, 25 Namen, 13 Geburts-, 2 Heiratsdaten 
											und 8 Sterbedaten. 
										 
										Ich erforschte zunächst die Daten väterlicherseits, was allerdings nicht so einfach war, weil mein 
										Großvater in Garz auf Rügen geboren wurde. Meine Frau und ich fuhren mehrfach nach Garz, Zudar, Sellin 
										und Bergen um dort die Kirchenbücher zu durchforsten.Wir haben dort viel gefunden, aber leider nicht alles.  
										 
										Mein Großvater August Bernhard Joachim Wegener hat am 6.5.1887 in Jever meine Großmutter Helene  
										Ortgies geheiratet. Gleichzeitig machte er sich in Jever als Schmiedemeister selbständig  
											Eine Anzeige aus dem Jeverschen Wochenblatt habe ich im Schloßmuseum von Jever bekommen. 
										 
										Die Vorfahren meiner Großmutter stammen vorwiegend aus dem Jeverland. Die Daten fanden wir im  
										Staatsarchiv Oldenburg, wo alle Kirchenbücher aus dem Großherzogtum Oldenburg vorhanden sind. 
										Dabei stieß ich allerdings auf 2 Ausnahmen. Mein Vorfahre (46) Johann Christian Satzinger * 1764 in  
										Steckby bei Zerbst kam als Reiter, bzw. Kavalerist nach Jever. (80) Hinrich Ortgies kam aus Dennstorf  
										bei Wolfenbüttel, Herzogthum Braunschweig. Dieser sollte laut Heiratseintragung 1728 geboren sein.  
										Wir stellten allerdings im Staatsarchiv Wolfenbüttel fest, daß er erst 1733 geboren ist, er muß sich aus  
										welchen Gründen auch immer, um 5 Jahre älter gemacht haben. 
										 
										Die Vorfahren meiner Mutter stammen alle aus Ostfriesland. vorwiegend aus dem Raum Norden,  
										Krummhörn, Marienhafe, Großefehn, Aurich und Emden. Man findet die Daten in Aurich bei der ev.  
										Superintendantur oder wenn sie neueren Datums sind (ab 1828) im Niedersächsischen Staatarchiv in  
											Aurich, aber auch in Hannover. 
										 
										Einmal vom Suchvirus infiziert, haben wir dann auch die Daten der Stiehlers und Möllers, also der Vorfahren  
										meiner Frau gesucht und gefunden. Dazu waren verschiedene Reisen nach Schleswig-Holstein, Vorpommern,  
											Sachsen-Anhalt und Sachsen erforderlich. 
									 
								Ich wünsche allen Interessierten viel Spaß beim Stöbern und Finden! 
								 
										Herzlichst, 
								Ihr Arnold Wegener! (top) 
										 
									 
							 |