(Mainz, Rheinhessen)
I. Einführung
II. Meine Ott-Vorväter
Mombach
Mombach ist heute ein Vorort von Mainz am Rhein, ca 50 km westlich von Frankfurt/Main.
Ott Familien
Der Name Ott läßt sich in Mombach von der Gegenwart bis ca. 1650 zurückverfolgen.
Derzeit sind die Namensträger in drei Gruppen einteilbar:
1) die katholische Familie von Andreas Ott & Gertrude,
die 1665 heirateten, und ihre Nachfahren.
Wer um 1900 mit Namen Ott in Mombach lebte, ist ziemlich sicher
ein Nachkomme von Andreas und Gertrude.
2) die katholische Familie des Joannes Wendelinus Ort, Orth oder Ott,
der 1687 in die Mombacher Familie Winter einheiratete
und anscheindend aus Gonsenheim zugezogen war.
Für zwei Söhne wurden nach der Taufe keine weiteren Kirchenbucheinträge gefunden,
so daß ein Wegzug denkbar ist. Der Name läßt sich nicht weiterverfolgen.
3) die evangelische Familie eines Ott,
der in der ersten Hälfte des 20. Jhdts. nach Mombach zugezogen ist.
Auswanderer
Im 20. Jahrhundert ließen sich einige der Mombacher Otts entlang des Rheins und in einigen hessischen Orten nieder. Hiervon abgesehen waren bis 2003 keine Auswanderer aus Mombach bekannt. Die Sichtung der Mombacher Kirchenbücher deutete allenfalls an, daß hin und wieder einige Otts aus Mombach "verschwanden", da nach deren Taufe weder Heirat noch Tod verzeichnet waren.
Ende 2003 meldete sich ein Ott aus Texas als Nachfahre des Peter Ott (*1810). Von Peter waren zwei Söhne um 1850 nach Amerika ausgewandert. Andere heute in den USA lebende Ott Familien scheinen allerdings typischerweise aus süddeutschen Grenzgebieten zu stammen.
Um 1970 erhielt mein Großvater Franz Ott (*1900) und meine Großmutter Maria geb. Schlotthauer Besuch von Schlotthauer-Verwandten aus New York. Diese berichteten
von einem Professor Ott an der New Yorker Universität, welcher aussehen würde wie ein Zwillingsbruder von Franz. Franz wußte jedoch nichts über Auswanderer unter seinen Vorfahren. Dem geneigten Leser wäre ich für Hinweise dankbar.