Person 36.024 - vermutlicher Vater
von Person 18.012,
Heinrich Barho
(Borhaw)
Schwenningen,
Lehen: Frühmeß Villngen,
1563 Musterung, erneut 1566: Spieß
erwähnt im Lagerbuch 1570 |
|
Person 18.012
Georg / Jerg Barho
(Borhaw)
Musterung 1578: Knebelspieß,
1610: "Jörg Barhoh an ain Pfruennt zue Villingen
Dinckhell 1 Mr, 12 Srj. Habern 1 Mr, 12 srj. Junge Huener
2 Ayer 60". |
|
|
Kinderdes Georg / Jörg Barho: |
1) |
Heinrich (Person 9.006) |
2) |
Joseph, ¥ mit N.N.
Salome |
|
|
Person 9.006
Heinrich Barho
1653 Schweningen, ev., |
|
|
Kinder des Heinrich Barho: |
1) |
Agnes (Person 4.503) |
2) |
Anna, 1653, enthauptet.
Eintrag im Inventur- und Teilungsbuch
Schwenningens vom 22. März 1653 (Ausschnitt):
"Zuewissen, demnach Anna Barhohin, ledigs
standts ain unehlich Khindt, nahmens Michael, so
noch minderjährig: sondern auch hernacher, noch
ains /: mit weme aber unbewust :/ in Unehren erzeügt,
und gebohren, welches letstere, sie durch Ahntrüb,
deß laidigen Satans ermordt, unnd umb das Leben
gebracht, zue wohlverdienter Straffe enthauptet,
und hingericht ..." Quelle: Häuser Höfe
Hofstätten Seite 131 |
|
|
Person 4.503
Agnes Barho
* 1610 (err.), 06.01.1686 Schwenningen, ù07.01.1686 Schwenningen,
Todeseintrag: "Agnes, Jacob Bentzings Gulins Fraw alß
76jährige Wittib"
¥ um 1652 mit Jakob Benzing (Person 4.502) |
|
 |
|
Das Haus in der
Oberdorfstraße Nr. 12 in Schwenningen (s'Wangers).
Das Haus ist 1633 im Dreißigjährigen
Krieg niedergebrannt. 1652 wurde es von Jakob
Benzing, genannt Gullin, wieder aufgebaut. Bald
darauf brannte es erneut ab. 1670 wurde es von
Agnes Benzing, geborene Barho, der Witwe des
Jakob Benzing, erneut aufgebaut.
|
|
|