Person 36.016
Hans Benzing, "Gulin" ist identisch mit Person
35.968 aus Linie Benzing 1
Fortsetzung siehe dort.Person 18.008
Jakob Benzing,
Vogt in Schwenningen,
* Schwenningen, nach 1624,
¥I |
mit ? (Person 18.009) |
¥II |
mit Anna Messner (Person
18.049) aus Trossingen. Anna war in erster Ehe
mit Hans Müller (Person
18.048) verheiratet. |
1596 genannt in der Liste der Schwenninger
Leibeigenen,
1603 Untervogt, 1614 Vogt in Schwenningen,
verkauft seinem Bruder Christian seines Großvaters
Conrad und nach 1608 Hans Gersters Gut,
verkaufte 1603 das Vogtslehen samt Mühle für 1.025
Gulden an Claus Lehnmann,
bewirtschaftet 1608 das Gotzhuß Sannt Jergen.
|
|
|
Kinder des Jakob
Benzing aus 1. Ehe: |
1) |
Hans (Person 9.004) |
2) |
Erhard, ¥
mit Lucie Bertschin |
3) |
Michael, ¥
mit Lenora Hunn |
|
Kinder des Jakob Benzing aus 2.
Ehe: |
4) |
Florian |
5) |
Andreas |
|
|
|
|
|
Person 9.004
Hans Benzing,
Vogt, genannt "Gullin"
* Schwenningen, vor 1652,
oben im Dorf Schwenningen, Lehen St. Georgen, "alles
abgebrannt", 1652 Gant-Prozeß. |
|
Eintrag im Inventur- und
Teilungsbuch Schwenninges vom 5. November 1652
|
Ganntt-Process. Über weylunndt Hannß Bentzings
genannt Gullins seeligen inngehabt zeitlich Vermögen,
unnd uffgebender Schullden ußgeyebt, Anno 1652. Erstlichs
das Inventarium.
Aigne Güettere. kheine.
Lehengeüttere.
1 Lehen, so dem Closter St. Geörgen, uffm Schwartzwalldt,
jährlich umb 5 sch. 2 Srj. Veeßen zünßt: und gülltbar.
Warein nachfollgende Güettere gehörig.
1 lehre abgebrandte Hoffstat, unnd Garten, oben im Dorff
...
uffschlag erhallten worden ...
Quelle: Häuser Höfe Hofstätten Seite 101
|
|
Person 4.502
Jakob Benzing,
Bauer und Richter,
*1610 Schwenningen, ev., 18.04.1666
Schwenningen,
¥ um 1652 mit Agnes Barho (Person 4.503)
Oben im Dorf Schwenningen, in der Muslen
Lehen St. Georgen, Frauenhaus Villingen |
|
|
|
Historie:
Jakob Benzing erwarb 1652 den Besitz seines verstorbenen
Vaters Hans Benzing, dessen Besitz vergantet wurde.
Im Jahre 1655 verpfändet Jakob Benzing ein Lehen des
Klosters St. Georgen.
Ev. KB
Schwenningen aus dem Jahre 1653
Der Heiratseintrag von Jacob Jauch mit
Agnes Barho (unterer Eintrag)
|
 |
|
Eintrag im Inventur-
und Teilungsbuch Schwenningens vom 21. Oktober
1653
|
Inventarium. Über Jacob Bentzings, genandt
Gullins, Innwohnners daselbsten, und seiner
ehelichen Haußfrawen, Agenßa Barhohin,
zuesahmen bringendt zeitlich Vermögen uffgericht,
Anno 1653 ...
Allß sich vor ungeuahr dreyviertel Jahren ...
Jacob Bentzing genandt Gullin, Innwohnner zue
Schweningen, ... und Agneßa, weylundt Heinrich
Bahrhohen daselbsten, seligen hinderlaßene
dochter, heürathlichen zuesamen verlobet, ...
deren aines, dem andern, allß vorhin noch
leedige Persohnen, khein Khündt zuegebracht ...
Erstlichs deß Mann Jacob Bentzings genandt
Gullins, inn diße Ehe bringendt zeitlich Armüethlinn
...
(- kein Haus -.)
Zuem andern deß Weibs Agneßa Barhohin hiehero
gebracht Vermögen.
Ligende aingne Güettere.
( - kein Haus -)=
Häuser Höfe Hofstätten Seite 157
Stadtarchiv Schwenningen, Aktenplan-Nr. 9130
|
|
|
Person 2.251
Margaretha Benzing
24.02.1652 Schwenningen, ev., 05.10.1722
Schwenningen, ù08.10.1722
Schwenningen,
Sterbeeintrag: "1722 den 7.8bris ward Margaretha
Benzingin, Jacob Jäckhlins gewesenen vieljährigen
GerichtsVerwandten und Beckhen nachgelaßene Wittib ...
aet 68 Jahr".
¥22.04.1672 Schwenningen mit
Jakob Jäckle (Persn 2.250) |
|